Eintracht/GW Dessau - DSV 97 2:5 (1:3)
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Veröffentlicht am Montag, 26. Mai 2025 08:27
- Geschrieben von Andreas Eichler
- Zugriffe: 53
Der Traditionsmonat Mai neigt sich dem Ende entgegen. Wie schon im letzten Jahr war unser Spielplan gespickt mit Gegnern, mit denen wir schon jahrelang die „Schwerter“ kreuzen. Und auch wenn wir aus den 4 Spielen im Mai recht brotlos noch ohne Punkte dastehen, lässt sich zumindest etwas Positives finden. Wir waren am vergangenen Freitag zu Viele!!! Die Trikots hätten nicht gereicht, wenn alle hätten spielen wollen. So hatten wir stattdessen genügend Auswechselspieler und prallgefüllte Tribünen. So dürfte es gern immer sein. Doch nun zum Spiel.
Freitagabend, Fußballzeit. Fantastisch volles Stadion.
Der Gegner vom vergangenen Freitag, der DSV 97, kurz ZAB, hatte um eine Verlegung der Partie gebeten. Auf dem Gelände fand ein Rockkonzert statt und man erwartete tausende begeisterte Musikfans. Entsprechend spielten wir zuhause. Da der Verein auch das Keilriemenproblem am Rasenmäher kurzfristig lösen konnte, spielten wir auf einem gut präparierten Geläuf. Die Aufstellung wurde kurz vor Beginn noch einmal verändert, weil z.B. Miertschi unerwartet mit von der Partie war. Auch der Gegner war zahlreich erschienen und schon früh merkte man, dass dort ein klareres Konzept vorhanden war. Während wir behäbig und abwartend den nächsten Mann suchten, wusste man beim DSV immer, zu welcher Seite man sich drehen musste. Hinzu kam, dass wir wieder in der Mitte Probleme hatten. Das machte es dem Gegner leicht, die Anspielstationen in Ruhe zu suchen und dann meist mit Steilpässen für Stress zu sorgen. Alles auch mit ordentlich Tempo und da mussten wir uns erst einmal dran gewöhnen. Entsprechend klingelte es bereits in den ersten 5 Minuten. Wir klärten nicht energisch und der Gegner hatte einfach mehr Bock, an den Ball zu kommen. Wir steckten aber nicht den Kopf in den Sand. Nach einigen Minuten des „Wachwerdens“ kamen wir zu eigenen Aktionen. Hier zeigte sich immer wieder, dass wir eindimensional spielen. Kaum einmal wird der Ball über mehrere Stationen nach vorn getragen, meist geht es nur mit einem langen Ball. Wir konnten dennoch den Ausgleich erzielen und profitierten da von einer Einzelaktion durch Jonas. Der war einfach zu schnell für alle Beteiligten und flitzte an der Mittellinie los. Bis zum Strafraum konnte ihn keiner auch nur irgendwie behindern und er schoss überlegt ins lange Eck. Da sah es schon besser aus. Leider fingen wir uns direkt danach zwei Tore ein. Immer nach dem gleichen Muster. Der Spielaufbau über links kam ins Stocken, weil kein Anspiel möglich war und der dann folgende lange Hafer wurde geblockt. Das Laufduell in Richtung Tor gewann dann zweimal unser Gegner.
Halbzeitstand 1:3
Nach der Pause starteten wir erstmal mit 12 Mann. Was wieder eigentlich keinem auffiel. Alle trinken was, quatschen miteinander, aber keiner achtet auf die Aufstellung für Hälfte zwei. Entsprechend musste einer kurzfristig raus und auf dem Feld war nicht klar, wer eigentlich wo spielt. Die konditionellen Defizite spielten dann auch langsam eine Rolle, wir konnten schon nach knapp 10 Minuten nicht mehr geordnet verteidigen. Es fehlte eigentlich immer die komplette Mittelfeldreihe. Entweder standen mehrere Spieler vorne und konnten nicht zurücklaufen. Oder wir zogen uns alle auf einer Linie zurück und boten dem Gegner den Raum vor dem Strafraum an. Es war auch keiner da, der hier mal ordnend eingriff. Das war sehr schade, weil unser Gegner nicht seinen zielstrebigsten Tag hatte und viele Chancen verstreichen ließ. Und zudem hatten wir auch endlich mal einen Heimschiedsrichter, der sehr umsichtig pfiff und unsere Gegner mit Abseitspfiffen zermürbte. Wir kassierten in Hälfte zwei noch 2 Gegentreffer, wobei eins davon auf Jonas Kappe ging. Jonas sollte eigentlich nur aushelfen, spielte aber fast komplett durch. Zusätzlich zu den schönen Toren können wir uns vor allem für seinen Einsatz bedanken. Er war oft der Einzige, der in der Abwehr wirklich immer noch mal nachsetzte und damit einige Bälle ablaufen konnte. Unseren Treffer in Hälfte zwei schoss Redi. Stark abseitsverdächtig, obwohl der Ball nach Aussage mehrerer Spieler vom Gegner kam. Mein Stand der Dinge ist, dass eine bewusste Aktion ausgeführt werden muss, um das Abseits aufzuheben. Aber sei´s drum, so war uns wenigstens noch etwas Kosmetik vergönnt.
Das Spiel endete mit 2:5
Fazit:
Über das Spiel habe ich genug geschrieben. Ich denke, unsere Baustellen sind uns bekannt. Unterschiedliche Auffassungen im Spielaufbau. Unterschiedlich hoher Bewegungsdrang. Falsche Erwartungen an den Nebenmann. Einiges davon wird sich automatisch regeln, spätestens wenn im nächsten Heimspiel endlich der erste Sieg eingefahren wird. Aber kein Druck!!
Vielen Dank an die zahlreichen Fans und Unterstützer und vor allem an Knäcke, der sich endlich mal wieder hat sehen lassen. Und dann gleich mit ´nem Kasten. Sauber!!!
Aufstellung: Mosch – Miertschi, Andreas E., Sebastian W., Ingo. – Ronny B., Endri, Redi, Frank S. – Dirk, Kristo
Bank: Malte, Sven K., Jonas, Sven M. (Angaben ohne Gewähr)